Genua – die Kreuzfahrer-Stadt

Teil 6: Ennio Morricone, Sophia Loren und MSC – ein Kreuzfahrt-Hafen und Erinnerungen an eine Schiffstaufe Vom alten Hafen aus sieht man direkt rüber zum Ponte dei Mille, wo die Kreuzfahrtschiffe liegen. Genua ist vor allem Start- und Zielhafen für allerhand Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer, vor allem im westlichen Bereich, oft aber auch in Richtung…

La Palma – Sonne und Regen

Bergdörfer, Maniok und BananenKanaren und Kapverden, Reisebericht 14 Weiter geht es mit unserem Ausflug auf La Palma. Hinter uns liegt der Vulkankegel, auf den man immer wieder Aussicht hat. Dort hatten wir von weit oben einen herrlichen Rundumblick auf die Insel. Vor uns liegt der Küstenstreifen mit Dörfern und Plantagen, danach das dunkelblaue Meer. Der…

La Palma – Sonnenspiegel im Lavafeld

Morgendämmerung, Wolkenschwaden und bizarres VulkangesteinKanaren und Kapverden, Reisebericht 13 Früh am Morgen auf La Palma. Der Himmel ist noch wolkenverhangen, aber immer wieder blitzt aus der Wolkendecke die Sonne durch, und nach und nach werden auch die Flecken größer, die tief blauen Himmel zeigen. Es könnte wieder ein sehr schöner Tag werden.

El Hierro – Wälder und Vulkane

Kartoffeln, Kaktusfeigen, Bananen und eine Fahrt auf dem KraterrandKanaren und Kapverden, Reisebericht 12 Die Wolken sind rasant unterwegs. Gerade noch ist eine Bergkuppe oder manchmal auch ein Tal zu sehen, und ehe man sich’s versieht verschwindet alles schnell wieder in den wandernden Wolken. Was in der Insellandschaft ein wildes Wolken-Durcheinander ist, zeigt sich über dem…

El Hierro – die kleinste Kanaren-Insel

Bergstraßen für Entdecker und leckere QuesadillasKanaren und Kapverden, Reisebericht 11 Zeit dafür, Zuhause Reiseberichte zu schreiben. Das Coronavirus macht Reisen unmöglich, es bleiben Fotos und Erinnerungen – und so entstehen jetzt „späte“ Reiseberichte, längere Zeit nach den Reisen anhand von Notizen und Fotos geschrieben. Der folgende Bericht führt die kleine Reihe fort, die mit unserer…

Teneriffa – grün und geheimnisvoll

Grüne Täler, dichte Wälder, gespenstische WolkenbilderKanaren und Kapverden, Reisebericht 10 Eindrucksvoll war schon der Vormittag mit der Fahrt zum Pico de Teide. Jetzt wollen wir auf jeden Fall noch ganz in den Norden fahren, in den Parque Rural de Anaga, in das unser Ansicht nach schönste Gebiet von Teneriffa.

São Vicente – Cavaquinho und Capucha

Begeisternde Musik, rauhe Berglandschaft Kanaren und Kapverden, Reisebericht 8 In kurzer Zeit haben wir in Mindelo so viele Entdeckungen gemacht, dass man kaum glauben möchte, dass wir erst einen halben Tag hier sind – die Altstadt mit den Märkten, kleine Geschäfte und Restaurants, Aussichtspunkte mit herrlicher Weitsicht, und vor allem haben wir ein quirliges, vielfältiges…

Mindelo – quirliges, buntes Stadtleben

Morbider Charme, herrliche Aussichten, kreative Künstler Kanaren und Kapverden, Reisebericht 7 Der Stadtrundgang in Mindelo ist zu Ende. Mit dem Bus geht es weiter, vorbei am angeblich kleinsten Wohnhaus der Insel; es ist ein kleines, barock angehauchtes Häuschen, schön renoviert, inmitten einer sehr gepflegten Parkanlage mit Bänken und hohen Palmen. So manch einer auf São…

São Vicente – Alltagsleben in Mindelo

Zwischen Armut, Lebensqualität und Lebensfreude Kanaren und Kapverden, Reisebericht 6 Der Vorsatz steht – nicht nur die Inselstadt Mindelo anschauen, sondern möglichst auch einiges von der Insel sehen. So richtig anfreunden wollten wir uns nicht mit einem Gruppenausflug; aber da es kein Auto zu leihen gab, buchten wir kurzfristig einen ganztägigen AIDA-Ausflug. Kurz vor neun…

Praia – Menschen und Marktleben

Qualität an Marktständen, stilvolle Einheimische, abschreckende Touristen Kanaren und Kapverden, Reisebericht 4 Wirklich beeindruckend ist wie so oft wieder einmal der Markt. Es heißt immer wieder, die Kapverden seien karg, das Angebot sei begrenzt. Aber was auf diesem Markt an Vielfalt, Qualität und Frische zu sehen ist – da wäre man hoch begeistert, wenn man…

Santiago – Insel der Sklavenhändler

Kapverden, die Vulkaninseln vor Afrika Kanaren und Kapverden, Reisebericht 3 Oft ist von der landschaftlichen Schönheit und Vielfalt der Kapverdischen Inseln zu hören. Jetzt haben wir die Chance, uns wenigstens einen kleinen Eindruck zu verschaffen, von der von Vulkanen geschaffenen Inselkette mit unterschiedlichster Vegetation, einst unbewohnt – und dann Jahrhunderte lang Dreh- und Angelpunkt des…

La Gomera – Vulkane und Wälder

Traditionelles Essen, verbrannter Lorbeerwald, verschlafene Hauptstadt Kanaren und Kapverden, Reisebericht 2 Mittagszeit auf La Gomera. Über Serpentinen geht es hinunter zu einem kleinen Städtchen, das unter uns in einem Taleinschnitt liegt. Für das Mittagessen haben wir uns von unserem Autoverleiher ein typisches Restaurant empfehlen lassen – nachgefragt haben wir nach einem Restaurant, in das er…