Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 8 In der Morgendämmerung wachen wir auf, an den Ufern der Seine stehen noch die Morgennebel. Im Morgenlicht geht es schnell auf die Mündung der Seine zu. Von Quilleboif-sur-Seine aus, einem der kleinen Orte, an denen wir noch vorbei kommen, ist bereits der Pont de Tancarville…
MS Ocean Majesty – sinnlos durch den Sturm …
Eigentlich beginnen wir unsere Reisebereichte immer mit ein paar Sätzen, die aufzeigen, wie begeistert wir wieder einmal von einer Reise sind. Gerade, nach einer Schottlandreise mit der MS Ocean Majesty wieder in Bremerhaven angekommen, fällt einem eher der Buchtitel von David Foster Wallace ein, der Klassiker „Kreuzfahrt – schrecklich amüsant, aber in Zukunft ohne mich“….
Rouen und die Seine – Fluss-Kreuzfahrt mit dem Hochsee-Schiff
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 7 Quer über den Ärmelkanal geht es nach Frankreich, aus der Grafschaft Dorset in die Normandie, über Nacht. Jetzt ist ein besonderer Streckenabschnitt angesagt, eine Flusskreuzfahrt mit dem Hochseeschiff, die Seine hinauf in Richtung Paris, bis nach Rouen. Früh am Morgen geht es vorbei an Le…
Jurassic Coast – Kreidefelsen und Sandstrände
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 6 Es klingt spektakulär – die Jurassic Coast in Südengland. Ein Küstenstreifen mit Aufschlüssen aus längst vergangenen Zeiten, aus dem Jura und der Kreidezeit, 185 Millionen Jahre zurückliegend. Hier geht man regelrecht auf Fossilien, bei so ziemlich jedem auf Schritt, vor allem sind es Ammoniten, Muscheln…
Kent und Sussex – die lebenslustige „Lady Baillie“ und ein „Stinking Bishop“
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 5 Frühmorgens Start in Greenwich, von der MS Deutschland aus. Nach einem kurzen Halt am Royal Observatory fahren wir mit auf einem über das Schiff angebotenen Tagesausflug in die Grafschaft Kent. Eigentlich geht es im Bericht darüber, wie interessant, schön und ungewöhnlich sich der Südosten Englands…
Greenwich – Null-Schiene, Vermessung der Welt
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 4 Unser Schiff, die MS Deutschland, liegt auf der Themse, direkt am Zentrum von Greenwich, der kleinen Universitätsstadt, einem Stadtteil von London. Am Morgen war der Ort nur Ausgangspunkt, um mitten hinein nach London zu kommen. Jetzt nutzen wir die Abendstunden, uns noch ein wenig umzusehen,…
London im Schnellgang – Westminster, Piccadilly Circus, China-Town …
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 3 Ein Tag in London, angekommen mit dem Schnellboot von Greenwich, wo unser Kreuzfahrtschiff, die MS Deutschland, mitten in der Themse vertäut ist. Dass sich die Stadt rasant verändert, haben wir bereits vom Boot aus gesehen. Längst sind es nicht mehr die alten Wahrzeichen, die das…
London – eine Fahrt auf der Themse
Entlang des Ärmelkanals mit der MS Deutschland – Bericht 2 Mit der MS Deutschland geht es von Bremerhaven aus zum ersten Ziel, nach Greenwich, dem Stadtteil von London. Nach einem Seetag über die Nordsee geht es am frühen Morgen auf Flusskreuzfahrt, die Themse hinauf, unterstützt von Schleppern. Entlang des Flusses sind alte Dockanlagen zu sehen,…
MS Deutschland – ein „Klassiker“ kehrt zurück
Entlang des Ärmel-Kanals – Bericht 1 Endlich wieder einmal auf Kreuzfahrt, und das auch noch mit einem Klassiker, der „MS Deutschland“, bei vielen weit mehr bekannt und beliebt als das einzig wirkliche „Traumschiff“ aus der ZDF-Kultserie. Nach langer Corona-Pause ist sie gerade zurückgekommen zu Phoenixreisen, nachdem sie über lange Zeit als „World Odyssey“ für den…
Am Niederrhein und im Rheindelta
Altbekannte Ziele neu entdeckt Die Zeit der Flusskreuzfahrten hat wieder begonnen – die Auswahl der Strecken, die bereits gut befahren werden können, ist noch begrenzt, und einige Ziele werden wohl noch lange Zeit ausfallen. Also sind es die „altbekannten“ Ziele, am Rhein und an der Donau, dazu die Nebenflüsse und Verbindungsstrecken über Kanäle, auf denen…
Flut-Katastrophe im Ahrtal – Zukunft wagen
Immer wieder ist zu hören: „Das Tal soll wieder so schön werden, wie es war“. Ja – das Tal soll schön werden. Aber besser wäre ein Denkansatz der heißen würde: „Das Tal soll schöner werden, als es war“. Schließlich waren es ja nicht einfach das Wetter und die Ahr, die für die Zerstörungen im Ahrtal…
Flut-Katastrophe im Ahrtal – die Natur schlägt zurück
Kaum zu glauben, wie so ein kleiner Fluss wie die Ahr ein ganzes Flusstal umgestalten kann. Was für die Bewohner des Tales sich fast nur als grenzenlose Zerstörung begreifen lässt, als Schrecken und Leid, das über viele Familien hereingebrochen ist, zeigt sich entlang des Flussbettes fast so wie eine Art feindlicher Übernahme des Tales durch…